Aktuelles

14.03.2025 - Besuch der 3. Klasse

Einen aufregenden und spannenden Vormittag konnten die Kinder der 3. Klasse der Grundschule Oberteisendorf bei der Feuerwehr erleben. 

Zunächst gab es einen kurzen Unterricht, wo die Kinder ihr Wissen über das Entstehen und Löschen eines Feuers zeigten. Wie die Feuerwehr alarmiert wird, durfte dann ein Kind mit einem Notruf bei der ILS ausprobieren.

Danach konnten die Kinder in verschiedenen Gruppen aus nächster Nähe das Feuerwehrauto besichtigen oder beim Anziehen eines Atemschutz-Feuerwehrmannes helfen. Ebenso begeistert waren die Kinder von den Fahrten mit der Drehleiter oder beim Wasser spritzen.

Nach einer Brotzeit wurde den Kindern sehenswert mit einer Fettbrandexplosion demonstriert, was passiert, wenn man mit dem falschen Löschmittel (Wasser) löscht.

08.03.2025 - Besuch in der Bierwerkstatt

Am Samstag waren die Mitglieder des Festausschusses in die Bierwerkstatt bei der Brauerei Wieninger eingeladen, um ein Helles Exportbier zu brauen.

Nach dem Schroten des Malzes wurde dieses gemaischt, auf verschiedene Temperaturstufen erwärmt und dann geläutert. Streng nach den Vorgaben des Braumeisters konnten wir ihm bei den weiteren Arbeitsschritten  ebenfalls tatkräftig unterstützen.

Eine Führung durch die Brauerei, die Verkostung von den verschiedenen Bieren sowie das Essen in der Alten Post verkürzte die Wartezeiten zwischen den Arbeitsschritten. 

Ein sehr lustiger und gelungener Tag neigte sich leider viel zu schnell dem Ende. Jetzt heißt es warten, bis der Gär- und Reifeprozess abgeschlossen ist und dann können sich die Aktiven bei der Feier am 01.08. von der Braukunst des Festausschusses überzeugen. 

17.01.2025 - Generalversammlung

Vorsitzender Aicher konnte zur diesjährigen Generalversammlung 66 Mitglieder und Ehrengäste begrüßen. Nach dem Totengedenken berichtete er vom vergangenen Jahr, das geprägt war vom 150-jährigen Gründungsfest. Bei bestem Wetter konnte man das Jubiläum gebührend feiern - Aicher dankte allen, die dazu beigetragen haben. Auch andere Feuerwehrfeste hat man besucht.

1. Kommandant Reiter berichtete von einem ruhigen Einsatzjahr und konnte 5 Jugendliche in den Aktiven Dienst übernehmen.

Jugendwart Haupt trug den Jahresbericht der Jugendfeuerwehr vor, die wieder viel gefordert waren bei den Übungen und natürlich auch beim Fest.

1. Bürgermeister Thomas Gasser übernahm die Wahlleitung für die Neuwahl des Kassenwarts. Einstimmig wurde Leo Reichenberger zum Kassenwart gewählt.

KBR Kaltner dankte der Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und verabschiedete sich in seinen wohlverdienten Ruhestand. 

1. Bürgermeister Gasser dankte der Feuerwehr für das abgelaufene Jahr und blickte bereits auf weitere Aufgaben in der Zukunft der Feuerwehr.